Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Grundsatzfragen
Fachbücher2024
Cover- Rechte von Care Leaver*innen
Benjamin Raabe, Severine Thomas

Rechte von Care Leaver*innen

Verfügbare Leistungen auf Betreuung, Begleitung und finanzielle Unterstützung im deutschen Sozialleistungssystem
Mit der Verabschiedung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes haben sich gesetzliche Regelungen für den Leaving Care-Prozess prinzipiell verbessert. Ziel war es, mit der Reform des Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2022
Werkbuch
Britta Sievers, Severine Thomas, Caroline Ehlke

Werkbuch Leaving Care

Verlässliche Infrastrukturen im Übergang aus der stationären Erziehungshilfe ins Erwachsenenleben
Seit einigen Jahren wird die Lebenssituation von Care Leaver:innen – jungen Menschen, die in Pflegefamilien, Wohngruppen oder anderen betreuten Wohnformen aufgewachsen sind – verstärkt öffentliche…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2021
Cover_Vormundsch.
Stefan Wedermann, Henriette Katzenstein, Jacqueline Kauermann-Walter, Katharina Lohse

Vormundschaft

Sozialpädagogischer Auftrag – Rechtliche Rahmung – Ausgestaltung in der Praxis
Kinder und Jugendliche, deren Eltern nicht die Sorge für ihre Kinder übernehmen können, erhalten eine Vormundin oder einen Vormund. In der Regel lebt der junge Mensch dann in einer Pflegefamilie oder…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2018
Dokumentation_Cover
Heinz Henes, Wolfgang Trede

Dokumentation pädagogischer Arbeit

Grundlagen und Methoden für die Praxis der Erziehungshilfen
Akten zu führen, Berichte und Stellungnahmen zu schreiben oder Hilfeplangespräche zu protokollieren gehört zum "täglichen Brot" der sozialen Arbeit. Sich und anderen schriftlich Rechenschaft über die…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2017
gelbe-reihe-54
Claudia Equit, Gabriele Flößer, Marc Witzel

Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung

Grundlagen, Anforderungen und Perspektiven
Die Mitbestimmungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Familien und in der Freizeitgestaltung mit Gleichaltrigen haben in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. In der…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2016
Sabrina Brinks, Eva Dittmann, Heinz Müller

Handbuch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge erfahren seit 2014 mit dem Anstieg der weltweiten Flüchtlingszahlen in Deutschland eine erhöhte öffentliche und politische Aufmerksamkeit. Sie sind ein zentrale…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2014
Mathias Schwabe

Eskalation und De-Eskalation in Einrichtungen der Jugendhilfe. Konstruktiver Umgang mit Aggression und Gewalt in Arbeitsfeldern der Jugendhilfe

Konstruktiver Umgang mit Aggression und Gewalt in Arbeitsfeldern der Jugendhilfe
Dieser Band ist leider vergriffen! In Arbeitsfeldern der Erziehungshilfe geraten PädagogInnen immer wieder in heftige Konflikte mit Kindern und Jugendlichen. Ihnen auszuweichen ist pädagogisch…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2014
Diana Düring, Hans-Ullrich Krause, Friedhelm Peters, Nicole Rosenbauer, Matthias Vollhase

Kritisches Glossar Hilfen zur Erziehung

Im „Kritischen Glossar Hilfen zur Erziehung“ werden 54 Begriffe, die im öffentlichen und fachlichen Diskurs der Hilfen zur Erziehung eine zentrale Rolle spielen, kritisch analysiert und diskutiert.…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2013
Diana Düring, Hannelore Häbel, Hans-Ullrich Krause, Josef Koch, Friedhelm Peters, Jenna Vietig

Argumente gegen Geschlossene Unterbringung und Zwang in den Hilfen zur Erziehung

Für eine Erziehung in Freiheit
Freiheitsentziehende Maßnahmen, ‛fakultativ geschlossene’ Plätze, zahlreiche neue Formen von ‛Grauzonen’ des Einschlusses in Form diverser „Time-out-Räume“ und „-zeiten“ sowie generell die Tendenz…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2012
Birgit Jagusch, Britta Sievers, Ursula Teupe

Migrationssensibler Kinderschutz

Ein Werkbuch
Das Werkbuch bündelt die zentralen Ergebnisse des dreijährigen Modellprojekts „migrationssensibler Kinderschutz“ und bereitet diese praxisnah auf. Zwar gehören Familien mit Migrationshintergrund seit…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2011
Ullrich Gintzel, Uwe Hirschfeld, Michael Lindenberg

Sozialpolitik und Jugendhilfe

Jugendhilfe mit ihrer Infrastruktur und den konkreten Handlungsansätzen ist direkt beeinflusst von sozialpolitischen Veränderungen. Der Sammelband fokussiert das komplexe Verhältnis von Jugendhilfe…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2011
Diana Düring, Hans-Ullrich Krause

Pädagogische Kunst und professionelle Haltungen

Unumstritten scheint zu sein, dass pädagogische Haltungen grundlegend mitbestimmen, wie sich pädagogische Beziehungen gestalten und wie Methoden und Konzepte nach den "Regeln der Kunst" im Alltag…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2009
Jürgen Hast, Dirk Nüsken, Gerald Rieken, Horst Schlippert, Xenia Spernau, Mirjana Zipperle

Heimerziehung und Bildung

Gegenwart gestalten - auf Ungewissheit vorbereiten
Bildung – das Wort, der vermutete Inhalt – hat Konjunktur. Dabei ist auch und gerade Heimerziehung ein Ort der Bildung in der Gegenwart junger Menschen, die auf eine größer werdende…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2007
Charlotte Köttgen

Ausgegrenzt und mittendrin

Jugendliche zwischen Erziehung, Therapie und Strafe
Soziale Entwurzelung und Armut, Abschiebung und Abgrenzung sind typische Erfahrungen seelisch verletzter Kinder und Jugendlicher, die sich im Kontakt mit den Hilfesystemen wiederholen können. Bei der…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2006
Mathias Schwabe

Methoden der Hilfeplanung

Zielentwicklung, Moderation und Aushandlung
Dieser Band ist leider vergriffen! In diesem Band werden Formen des Nachdenkens über Ziele erörtert sowie die drei Strukturelemente der Hilfeplanung – Hilfeform, Hilfekonzept, Hilfeplanziele –…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2006
Nicole Knuth, Josef Koch, Dirk Nüsken, Mechthild Wolff

Hinter'm Horizont geht's weiter... Perspektiven der Kinder- und Jugendhilfe

Der vorliegende Band versammelt praktische und konzeptionelle Zugänge und Beiträge zur Zukunftsdebatte der Kinder- und Jugendhilfe und insbesondere der Erziehungshilfen. Der Sammelband zu den…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2003
Jürgen Hast, Horst Schlippert, Katrin Schröter, Dagobert Sobiech, Kristin Teuber

Heimerziehung im Blick

Perspektiven des Arbeitsfeldes Stationäre Erziehungshilfen
Ausgehend von zwei großen Fachtagungen, welche die IGfH in den Jahren 2000 und 2001 zu Stellenwert und Perspektiven der Heimerziehung durchgeführt hat, geht es in diesem Buch darum, Leistungen,…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2001
Friedhelm Peters, Wolfgang Trede, Michael Winkler

Integrierte Erziehungshilfen

In den vergangenen Jahren haben sich neue Organisationsmodelle erzieherischer Hilfen entwickelt: In unterschiedlichen Paragraphen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes verortete Erziehungshilfen werden…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2000
Joachim Merchel

Qualitätsentwicklung in Einrichtungen und Diensten der Erziehungshilfe

Methoden, Erfahrungen, Kritik, Perspektiven
Seit 1999 müssen Einrichtungen der Jugendhilfe mit dem Kostenträger neben Leistungs- und Entgeltvereinbarungen auch eine sogenannte "Qualitätsentwicklungsvereinbarung" abschließen. Zurückgehend auf…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2000
Katrin Schröter

Wie jugendhilfefähig ist Politik – wie politikfähig ist Jugendhilfe?

Beiträge zur IGfH-Jahrestagung 1999 in Nürnberg
Die gegenwärtige gesellschaftliche Entwick­lung ist geprägt von einer Umbruchsituation. Die Veränderung von Familienstrukturen, die Erosion klassischer Biografieverläufe durch fehlende Ausbildungs-…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung