Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Beteiligung
Theorie-Praxis-Transfer2025
Buntes Cover mit Farbverläufen Blau Orange Pink mit dem Titel des Textes
Zoe Clark, Fabian Fritz

Ein nutzer*innenorientiertes Modell der Selbstorganisation für stationäre Erziehungshilfen in Wohngruppen

Die Umsetzung des Paragraphen 4a des SGB VIII stellt die Praxis der Kinder- und Jugend­hilfe vor eine neue Herausforderung. Die Förderung der Selbstorganisation zum Zweck der Selbstvertretung ist nun…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Menschen Schatten
19. - 21.5.2025

Familienrat: "Klaut den Menschen ihre guten Ideen nicht!"

Familienrat ist ein Conferencing- Verfahren, bei dem konsequent Entscheidungen und Lösungen in die Hände der Menschen gegeben werden, die es betrifft. Seit bald 20 Jahren ist das Verfahren in der…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Tobende Kinder
26.3.2025

Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?

Online-Fortbildung
„Kinder sind an allen sie betreffenden Angelegenheiten entwicklungsangemessen zu beteiligen“, so steht es im Kinder- und Jugendhilfegesetz. Auch die UN-Kinderrechtskonvention verankert das Recht auf…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Buntstifte
25.3.2025

Beteiligung in inklusiven Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Onlineformat
Sowohl das SGB VIII als auch das SGB IX verpflichten zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Beteiligung ist nicht nur in allen Verfahrensschritten der Hilfeplanung, im Rahmen des Gesamt- bzw.…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Foto Parlamentarisches Gespräch
28.6.2024

Parlamentarisches Gespräch der Fachverbände für Erziehungshilfen mit dem Bundestagsausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Seit 2011 laden die Erziehungshilfefachverbände in Deutschland – der Bundesverband für Erziehungshilfe ( AFET ), der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. ( BVkE ), der Evangelische…
chevron_right
Mehr
Artikel
Foto_WS_BMFSFJ

Fachgespräch und Workshop „Stärkung von Selbstvertretungen in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe Wo stehen wir? Was wollen wir? Wo kann es hingehen?“

am 4.07.2024 im BMFSFJ
Am 4. Juli 2024 haben sich mit Unterstützung des Careleaver e.V., des BUNDI (Bundesnetzwerk der Interessenvertretungen junger Menschen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe) sowie der jumemb-…
chevron_right
Mehr
Tagung
Bild Tagung ION
13.9.2024

Impulse aus dem Erleben - Zukunft der Inobhutnahme mit jungen Menschen und Eltern gestalten

Fachtag zum Projektabschluss 'Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!'
Dieser Fachtag wird von der "Perspektive gGmbH - Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung" veranstaltet.Wie erleben junge Menschen und Eltern die Inobhutnahme? Wie bewältigen…
chevron_right
Mehr
Artikel
Foto Parlamentarisches Gespräch

Parlamentarisches Gespräch der Fachverbände für Erziehungshilfen mit dem Bundestagsausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Am 28. Juni 2024 im Paul – Löbe Haus, Berlin
Seit 2011 laden die Erziehungshilfefachverbände in Deutschland – der Bundesverband für Erziehungshilfe (AFET), der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. (BVkE), der Evangelische…
chevron_right
Mehr
Artikel
Cover_Synopse

Synopse von Prüfsteinen zum inklusiven SGB VIII – Fachverbände der Erziehungshilfen und der Behindertenhilfe

Angesichts der inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe sind die Fachverbände der Menschen mit Behinderung mit den Erziehungshilfefachverbänden in einen gemeinsamen fachlichen Dialog…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2024
IGFH Listen to us _Cover

Listen to us! Einblicke in die „Pflegekinderhilfe“

Hearing mit jungen Menschen, Eltern, Pflegeeltern und Fachpolitiker*innen im Deutschen Bundestag
Die Bestellmenge ist auf 20 Exemplare pro Einrichtung/ Institution/ Person begrenzt. Nachbestellungen sind möglich.Die Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe in Deutschland wurde in der Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Artikel
PostIt

Stellungnahmen zur Arbeitsgruppe "Inklusives SGB VIII"

In der 20. Legislaturperiode des deutschen Bundestages wurde beschlossen, dass das BMFSFJ die Gesetzesentwicklung des inklusiven SGB VIII durch einen strukturierten und mehrgliedrigen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
abakus
9.4.2024

Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?

Online-Fortbildung
„Kinder sind an allen sie betreffenden Angelegenheiten entwicklungsangemessen zu beteiligen“, so steht es im Kinder- und Jugendhilfegesetz. Auch die UN-Kinderrechtskonvention verankert das Recht auf…
chevron_right
Mehr
Artikel
Ausruf

„Offener Brief“: Zuständigkeitsverlagerung für unter 25- Jährige vom SGB II ins SGB III

In einem offenen Brief an Bundesminister Heil problematisiert die IGfH gemeinsam mit den anderen Erziehungshilfefachverbänden AFET, BvkE und EREV, den Verbänden EJSA und KJS aus der…
chevron_right
Mehr
Tagung
BuTa TG 2024
7. - 9.3.2024

Miteinander! Tagesgruppe als Entwicklungsfeld und Erfahrungsraum für Kinder, Eltern und Fachkräfte

21. Bundestagung Tagesgruppen, 07.-09.03.2024 in Bonn-Bad Godesberg
Zur Webseite mit Programm Die Tagung ist leider bereits ausgebucht. Aus den rechtlichen Grundlagen des SGB VIII ergibt sich die Verantwortung der Kinder- und Jugendhilfe, Ressourcen und Strukturen…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2023
ForE_3_2023

Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen

Das BMFSFJ hat nach dem Inkrafttreten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetz und mit dem Koalitionsvertrag der Bundesregierung den Dialogprozess zur inklusiven Ausgestaltung der Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2022
Cover_Hearing
Stefan Wedermann

Listen to us! Einblicke in die "Heimerziehung"

Dokumentation eines Hearings mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker*innen im Deutschen Bundestag am 19. September 2022 im Deutschen Bundestag
Das hier dokumentierte Hearing ermöglichte den direkten Austausch in unterschiedlichen Formaten zwischen jungen Menschen, Eltern und Politiker*innen über die Erziehungshilfen in Deutschland. Im…
chevron_right
Mehr
Tagung
Leaving Care Kommune
26.9.2022

Leaving Care gestalten

Nachhaltige Zusammenarbeit in Kommunen entwickeln
Zum Programmflyer 2021 ist das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft getreten. Die Gestaltung von Infrastrukturen zur Unterstützung junger Menschen im Übergang aus den stationären…
chevron_right
Mehr
Tagung
Banner neu mit Titel
25.11.2022

Beteiligung braucht Beteiligte

Organisationsgestaltung und Mitarbeiter*innenbeteiligung in den Erziehungshilfen
in Kooperation Landschaftsverband Rheinland - Landesjugendamt am 25. November 2022 in Köln   Der Fachtag musste leider abgesagt werden!   Zur Tagungswebseite   Fachkräfte in…
chevron_right
Mehr
Artikel
Bundestag

Die Rechte junger Menschen im Mittelpunkt

Wahlprüfsteine der Fachverbände für Erziehungshilfen zur Bundestagswahl 2021
Das Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) ist am 10. Juni 2021 in Kraft getreten. Es sieht Verbesserungen für die jungen Menschen vor, die benachteiligt sind, die in belasteten…
chevron_right
Mehr
Artikel
Brennglas Corona - DigitalPakt für die Kinder- und Jugendhilfe

Brennglas Corona – Digitalpakt für die Kinder- und Jugendhilfe

Stellungnahme der Fachverbände für Erziehungshilfen (AFET, BVkE, EREV, IGfH)
Zur Stellungnahme  Junge Menschen, die in öffentlicher Verantwortung aufwachsen, brauchen eine deutlich verbesserte digitale Ausstattung, die nicht nur ihre fachliche Begleitung sicherstellt,…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung