Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Europa
Artikel
 Fotolia_159747683_L

Die Rechte von Kindern in der Neuausrichtung der gemeinsamen europäischen Asylpolitik

Gemeinsamer offener Brief zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wird die Bundesregierung die Neuausrichtung des gemeinsamen europäischen Asylsystems voraussichtlich zu einem ihrer Schwerpunkte machen. Die…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2018
ForE 3-2018

Mediatisierung in den Hilfen zur Erziehung

Der Begriff Digitalisierung bzw. Mediatisierung ist in aller Munde, bleibt dabei aber oft diffus, was ihm etwas Mystisches verleiht. Nachdem die Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag den Begriff…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2001
ForE 2-2001

Debatte um Mädchenarbeit

Ein neues Schlagwort macht die Runde und scheint Bewegung in die Jugendhilfe zu bringen, genauer: in jenen Teil, der sich als Mädchenarbeit gerade mühselig zu etablieren beginnt. `Gender…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2002
ForE 2-2002

Gruppenpädagogik

So konstitutiv die Gruppe ist für das Aufwachsen und die Entwicklung jedes Menschen, so konstitutiv ist dies die Gruppen- (bzw. Gemeinschafts-)Dimension für die Sozialpädagogik, sonst wäre sie ja…
chevron_right
Mehr
ForE 2/1998
ForE 2-1998

Umgang mit Jugendkriminalität

Wie gesellschaftlich auf die zunehmende Delinquenz Jugendlicher zu reagieren ist, wird - so muß man fürchten - zum Thema des Bundestags­wahlkampfes, bietet sich doch bei all den vielen anstehenden…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2003
ForE 2-2003

Jugendhilfe und Bildung

Nach den lange abgeklungenen Bildungsoffensiven der 60er und 70er Jahre bekommt das Thema Bildung aufgrund von vergleichenden OECD-Studien wieder öffentlich Gewicht. Zumindestens in der öffentlichen…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2004
ForE 4-2004

Jugendhilfe im neuen Europa

2004 ist ein besonderes Jahr für Europa. Zehn neue Staaten sind am 1. Mai 2004 der europäischen Union beigetreten. Mit den neuen Beitrittsstaaten Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei,…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2005
ForE 4-2005

Freiheitsentzug in der Jugendhilfe

Eigentlich ist in der mittlerweile über Jahrzehnte immer wieder aufflackernden Debatte um die Geschlossene Unterbringung (GU) und den Freiheitsentzug im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe alles…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2005
ForE 5-2005

Allein erziehend - Erziehungshilfe

Allein erziehen vor allem immer mehr Frauen ihre Kinder in ganz Europa. Allein erziehen heißt, gute Managementkompetenzen für den Alltag aufzubauen, allein für den Lebensunterhalt aufkommen zu müssen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2010
Nicole Knuth, Josef Koch

Hilfen zur Erziehung in Europa

Entwicklungen, Trends und Innovationen
Im Fokus des Sammelbandes stehen interessante und innovative Konzepte im Feld der erzieherischen Hilfen, die in fünf europäischen Ländern bereits aktuell erfolgreich umgesetzt werden. Sie gehen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2008
Friedhelm Peters

Hilfen zur Erziehung in europäischen Modernisierungsprozessen

Im ersten Band dieser neuen Reihe werden die Auswirkungen sozialstaatlicher Modernisierungsprozesse, die seit den 80er und verstärkt in den 90er Jahren nahezu überall in Europa und darüber hinaus…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2006
Matthias Hamberger, Josef Koch, Friedhelm Peters, Rainer Treptow

Children at risk. Kinder- und Jugendhilfe in Mittel- und Osteuropa

inkl. CD-ROM
Mit der EU-Osterweiterung und dem Beitritt von zehn neuen Ländern aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa schreitet der europäische Einigungsprozess in einem schnellen Tempo voran und bestimmt in…
chevron_right
Mehr
Fachbücher1986
Erwin Jordan
Erwin Jordan

Kinder und Jugendliche reißen aus

Erfahrungen und Praxisberichte aus europäischen Ländern
Dieser Band ist leider vergriffen!
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung