Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Artikel
Pfeile

Appell an neue Bundesregierung: 293 Organisationen fordern eine verantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik!

Die IGfH hat einen Appell des Bundesfachverbandes Minderjährigkeit und Flucht (BuMF) e.V. mit gezeichnet. In der Pressemitteilung zum Appell heißt es: Zum Amtsantritt der neuen Bundesregierung…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Menschen am Tisch
31.3. - 2.4.2025

Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch

Beratung von und für Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen
In dieser Fortbildung geht es um den kollegialen Fachaustausch von Mitarbeiter*innen, die sich in ihrer Einrichtung der Ad-hoc-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen…
chevron_right
Mehr
Artikel
Logos Zwischenruf neu

Kinderrechte sind universell und gelten für Alle – auch für junge Geflüchtete!

Zwischenruf
Die Unterzeichner*innen sehen mit großer Sorge, dass die Rechte junger Geflüchteter in Deutschland beschnitten werden und Hilfebedarfe von öffentlichen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe zum Teil…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2024
Cover_ForE_2_2024

Grenzziehungen der EU und Auswirkungen auf junge Geflüchtete

Mit dieser Ausgabe und diesem Thema bewegen wir uns auf den ersten Blick ein wenig abseits der jugendhilfe-fachpolitischen Pfade, indem wir auf einer vergleichsweise allgemeinen Ebene zuvörderst die…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2024
Cover_Kinder-und Jugendhilfe in der Krise
Nerea González Méndez de Vigo, Pauline Endres de Oliveira

Kinder- und Jugendhilfe in der Krise

Fachbeitrag zur Frage der Rechtmäßigkeit pauschaler Standardabsenkung bei (vorläufiger) Inobhutnahme und Hilfegewährung für geflüchtete unbegleitete Minderjährige
Zahlreiche Bundesländer haben seit Herbst 2023 auf der exekutiven Seite Erlasse und Empfehlungen veröffentlicht, die eine grundsätzliche Abweichung von Standards der Kinder- und Jugendhilfe bei…
chevron_right
Mehr
Artikel
Kugel

Drastische Kürzungen der Bundesmittel bei der psychosozialen Versorgung Geflüchteter geplant

Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen warnt vor den Folgen
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) warnt in einer Pressemitteilung vor einer Verschlechterung der Situation Geflüchteter: Die Bundesmittel für die psychosoziale…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
kollegen
18. - 20.11.2024

Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch

Beratung von und für Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugend- notdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen
In dieser Fortbildung geht es um den kollegialen Fachaustausch von Mitarbeiter*innen, die sich in ihrer Einrichtung der Ad-hoc-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen…
chevron_right
Mehr
Artikel
blumen

Ihre Einschätzungen sind gesucht!

7 Minuten für die Unterbringungs- und Aufnahmesituation von umF
Sie arbeiten in der Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten? Sie beobachten besorgniserregende Zustände und sehen das Kindeswohl nicht gewahrt? Sie wissen nicht genau, ob das…
chevron_right
Mehr
Artikel
Mangel

"Es ist politisch anzuerkennen, dass es einer dauerhaften Infrastruktur bedarf..."

BJK fordert Nachhaltigkeitsforum: Junge Geflüchtete
Das Bundesjugendkuratorium (BJK) fordert in einem aktuellen Zwischenruf, dass gerade jetzt "fachliche und organisationsbezogene Standards der Kinder- und Jugendhilfe auszuformulieren [sind], die…
chevron_right
Mehr
Artikel
Platz der Kinderrechte

Chancen-Aufenthaltsrecht ab 31.12.2022 in Kraft getreten

Am 31.12.2022 ist das neue Chancen-Aufenthaltsrecht in Kraft getreten. Damit wird geduldeten Personen, die sich am 31.10.2022 seit 5 Jahren ununterbrochen mit Aufenthaltserlaubnis, Gestattung oder…
chevron_right
Mehr
Artikel
Megaphone

Unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten schnell und zuverlässig die benötigte Unterstützung zukommen lassen!

Grundprobleme der deutschen Jugendhilfepolitik im Umgang mit jungen Geflüchteten
Stellungnahme der IGfH zur Situation von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in Deutschland   Im Herbst 2022 wurde die IGfH vom Bundesfamilienministerium aufgefordert, Fragen zur…
chevron_right
Mehr
Artikel
Zebrastreifen

Unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten schnell und zuverlässig die benötigte Unterstützung zukommen lassen!

Stellungnahme zur Situation junger Geflüchteter in Deutschland
Im Herbst 2022 wurde die IGfH vom Bundesfamilienministerium aufgefordert, Fragen zur aktuellen Situation von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten (umF) in Deutschland zu…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Arbeit
13. - 15.11.2023

Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch

Beratung von und für Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen
In dieser Fortbildung geht es um den kollegialen Fachaustausch von Mitarbeiter*innen, die sich in ihrer Einrichtung der Ad-hoc-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen…
chevron_right
Mehr
Artikel
Frage

Fachkräfte-Befragung des BumF zur „Lebenssituation junger Geflüchteter in Deutschland“

Mit Blick auf die Situation junger Geflüchteter in Deutschland führt der BumF seit 2017 jährlich eine Fachkräfte-Befragung durch. In Deutschland belief sich die Zahl junger Geflüchteter, die im…
chevron_right
Mehr
Artikel
Regen

BumF-Zwischenruf: Forderungen nach Strukturaufbau

Bestehende jugendhilferechtliche Strukturen gelten auch für ukrainische Jugendliche!
Die Angriffe auf die Ukraine halten an und die Zahl der Flüchtenden nimmt zu. Seit dem 24. Februar 2022 sind über zwei Millionen Menschen aus der Ukraine geflüchtet. Zunehmend befinden…
chevron_right
Mehr
Artikel
recht

Erste Punktuation des BMFSFJ: Unbegleitet und begleitet nach Deutschland einreisende Kinder und Jugendliche aus der Ukraine in der Kinder‐ und Jugendhilfe

In einer Punktuation vom 11.03.2022 nimmt das BMFSFJ eine erste rechtliche Klärung der Situation und Rechte von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine vor. Die Punktuation gibt einen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Meeting
7. - 9.11.2022

Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch

Beratung von und für Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen
In dieser Fortbildung geht es um den kollegialen Fachaustausch von Mitarbeiter*innen, die sich in ihrer Einrichtung der Ad-hoc-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen…
chevron_right
Mehr
Artikel
Rettungsring

"Schiffbrüchige Jugend" - unbegleitete Minderjährige auf der Flucht veröffentlichen ihre Geschichten

Ein neuer Bericht aus Sicht von jungen Geflüchteten, vorgelegt von der Seenot-Rettungsorganisation SOS Mediterranee, verdeutlicht: fast ein Viertel der Menschen, die vor dem Ertrinken gerettet wurden…
chevron_right
Mehr
Artikel
Boot_Mittelmeer

Betroffene von Menschenhandel im Asylkontext erkennen - Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V.

KOK legt neues Policy Papier vor
Der Bundesweite Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V. KOK hat ein Papier zur Problematik Menschenhandel im Asylkontext veröffentlicht. Eine Problematik stellt hier die Identifizierung…
chevron_right
Mehr
Artikel
Buch

Schutz begleitet geflüchteter Kinder und Jugendlicher – Neue Rechtsexpertise und Materialien

Mit dem vom BMFSFJ geförderten Projekt „Kinder schützen - Strukturen stärken!“ – Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen, berät Save the Children in Kooperation mit Plan…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung