Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Zwang/Freiheitsentzug
Fachgespräch
Stop
18.5.2021

Aktionsbündnisse gegen Freiheitsentzug und geschlossene Unterbringung

Entwicklungen und Einsprüche aus der Jugendhilfe
Dokumentation zum Fachforum   Statements "Aktionsbündnisse gegen Freiheitsentzug und Geschlossene Unterbringung": Aktuelle Entwicklungen und Einsprüche aus der Jugendhilfe Download  …
chevron_right
Mehr
ForE 4/2019
ForE-2019_4

Zwang, Anpassung, Unterwerfung - Einsprüche und Widersprüche

Mit dem Heft richten wir einen kritischen Blick auf den zur (vermeintlichen) Entwicklungsförderung von Kindern eingesetzten Zwang in (stationären) Erziehungshilfen. Kritisch bedeutet für uns, solche…
chevron_right
Mehr
Artikel

Kein Fesseln auf Antrag in der Kinder- und Jugendhilfe!

Stellungnahme der IGfH zum Gesetzesvorhaben zur Einführung eines familiengerichtlichen Genehmigungsvorbehalts für freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern
Im Schatten der Debatten um die Reform des SGB VIII wurde im Bundestag relativ unbemerkt von der Fachöffentlichkeit und ohne Beteiligung der Jugendhilfe ein Gesetzentwurf zur Änderung von § 1631b BGB…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2015
ForE 5-2015

Macht und Ermächtigung von jungen Menschen und Familien in den Erziehungshilfen

Macht ist ein zentrales Element öffentlicher Erziehung und Hilfe. Zwischen den Beteiligten ist Macht dabei strukturell ungleich verteilt. Kindern, Jugendlichen und ihren Familien stehen zwar durchaus…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2013
Diana Düring, Hannelore Häbel, Hans-Ullrich Krause, Josef Koch, Friedhelm Peters, Jenna Vietig

Argumente gegen Geschlossene Unterbringung und Zwang in den Hilfen zur Erziehung

Für eine Erziehung in Freiheit
Freiheitsentziehende Maßnahmen, ‛fakultativ geschlossene’ Plätze, zahlreiche neue Formen von ‛Grauzonen’ des Einschlusses in Form diverser „Time-out-Räume“ und „-zeiten“ sowie generell die Tendenz…
chevron_right
Mehr
ForE 2/1998
ForE_2_1998

Umgang mit Jugendkriminalität

Wie gesellschaftlich auf die zunehmende Delinquenz Jugendlicher zu reagieren ist, wird - so muß man fürchten- zum Thema des Bundestagswahlkampfes, bietet sich doch bei all den vielen anstehenden und…
chevron_right
Mehr
Artikel

Pädagogische Argumente gegen Geschlossene Unterbringung

Auszug aus der IGfH-Broschüre "Argumente gegen geschlossene Unterbringung in Heimen der Jugendhilfe"
Das vielleicht zentrale Argument gegen die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Jugendhilfe ist ein pädagogisch-ethisches und lautet zugespitzt: "Erziehung ist nur in…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung